Artillerie
Unsere Artilleristen kümmern sich um die Kanone des Korps, die jedes Jahr zum Rathaussturm ihr Können zeigen darf und die Rathauswände so richtig zum Wanken bringt.
Die Artillerie ist ein Bestandteil der Streitkräfte der Stadtsoldaten, und seit März 2019 wieder neu ins Leben gerufen worden. Als neuer Kommandeur der Artillerie wurde Udo Donath gewählt.
Die Aufgaben der Artillerie sind vielseitig, u.a. unterstützt die Artillerie die Streitkräfte bei den Auftritten des Corps. Zu den Tanzdarbietungen, sei es Gardetanz, Mariechentanz oder Männertanz, begeben sich die Artilleristen in die Reihe der Stadtsoldaten und lassen das Tanzbein schwingen.
Der Karnevalssonntag ist der Tag unserer Kanone `Klaus Heinrich`. Wir ziehen vom Zeughaus zur Rathauserstürmung und lassen dort vor dem Karnevalszug bei der Erstürmung des Rathauses die Wände so richtig wackeln, sodass den Damen und Herren der Bezirksverwaltung nichts anderes übrig bleibt, als sich zu ergeben und den Karnevallisten den Weg frei zu geben. Nach erfolgreicher Übernahme des Rathauses ziehen wir dann anschließend im Zug durch Godesberg unsere Kreise, und wenn von den zahlreich anwesenden Besuchern gewollt, lässt es `Klaus Heinrich` nochmals so richtig krachen.
Nach der Session ist vor der Session. So wird unsere Kanone gepflegt und gewartet, damit sie beim nächsten Einsatz wieder „böllern“ kann. Da unsere Kanone eine friedliche ist, die lediglich nur böllern kann, ist sie auch nur von einem unserer Artilleristen einzusetzen, wenn eine Schussgenehmigung vorliegt und eine entsprechende Prüfung abgelegt wurde. Ebenfalls unterstützt die Artillerie unsere Wagenbauer bei der Restauration der einzelnen Prunkwagen, um in der nächsten Session gut aufgestellt zu sein.
In diesem Sinne und zur Pflege des Brauchtums des Rheinischen Karnevals würden wir uns freuen, Euch bei der Artillerie begrüßen zu dürfen.
Du hast Fragen zur Artillerie? Schreib uns gerne eine Mail.
